Jörg Spies

Tätigkeitsschwerpunkte:
Insolvenzverwaltung, Insolvenzplanverfahren, Restrukturierungsberatung, Interimsgeschäftsführung
Jörg Spies ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht sowie ausgebildeter Bankkaufmann. Er ist Partner der auf Insolvenzabwicklungen und Restrukturierungsberatung und Unternehmenssanierungen spezialisierten Kanzlei pkl Keller Spies Partnerschaft und hat seit 1993 als Insolvenzanwalt mehrere hundert Insolvenzverfahren abgewickelt.
Rechtsanwalt Jörg Spies hat 1999 unmittelbar nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung den ersten Insolvenzplan in Deutschland erstellt und ist seitdem insbesondere im Bereich der Insolvenzplanerstellung deutschlandweit aktiv. Mit der Erstellung von Sanierungskonzepten und deren Umsetzung im Rahmen von Insolvenzverfahren mit Eigenverwaltung bei Eintritt in die Geschäftsleitung ist Rechtsanwalt Jörg Spies bereits seit 10 Jahren einer der wenigen Sanierungsfachleute in Deutschland, die in Krisensituationen auch operative Verantwortung in Unternehmen übernehmen.
Jörg Spies hält regelmäßig Vorträge zum Thema Insolvenzplan hat zum Thema Insolvenzplan und Eigenverwaltung publiziert.
Publikationen
- „Der CRO im Minenfeld der Haftung“ – Sanierung und Restrukturierung in Insolvenznähe als Haftungsfalle
Auswirkungen des Beschlusses des OLG Köln vom 9. Juli 2013, Az. 19 U 34/13 auf die Sanierungspraxis
Größe: ca. 2,2 MB, Artikel im „Handelsblatt Journal 11/2014“, Seite 16 - „Sanierung und Restrukturierung in der Insolvenz – Der CRO in der Eigenverwaltung – Taktgeber eines professionellen Sanierungsprozesses“
Größe: ca. 0,75 MB, Artikel im „Handelsblatt Journal 03/2014“, Seite 17 - Betriebsfortführung in Eigenverwaltung im Planverfahren und im Schutzschirmverfahren
In: Betriebsfortführung in der Insolvenz, Hrsg.: Mönning, 2013. - Insolvenzplan und Eigenverwaltung Sanierungsansatz zur Krisenbewältigung bei Unternehmen mittlerer Größe
Größe: ca. 4,5 MB, Quelle: ZInsO 2005, Seite 1255ff.
Vorträge
- Gläubigerbeteiligung bei Eigenverwaltung und Insolvenzplan – das Ziel bestimmt den Weg, Erfahrungen bei der Sanierung der SRI-Unternehmensgruppe
Handelsblatt Symposium Insolvenzrecht, 24. bis 26. September 2013, Düsseldorf - Sanierung eines mittelständischen Konzerns in Eigenverwaltung
Handelsblatt Symposium Insolvenzrecht, 19. bis 21. September 2012, Düsseldorf - ESUG und seine Auswirkungen auf die Sanierungspraxis
Handelsblatt Financial Training, 2012, Stuttgart, Köln, Frankfurt, München Berlin - Das Insolvenzplanverfahren mit Eigenverwaltung als Restrukturing-Tool – Case Study zur Sanierung der Peters Bildungsgruppe
Handelsblatt Symposium Insolvenzrecht, 15. bis 26. September 2011, Düsseldorf
Mitgliedschaften
- VID.e.V (Verband Insolvenzverwalter Deutschlands)
- Arbeitsgemeinschaft Insolvenzplan und Eigenverwaltung im VID
- INSOL Europe
- Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV
Ausbildung / Berufstätigkeit
- Berufsausbildung zum Bankkaufmann
- Studium an der Universität Osnabrück
- Erstes Juristisches Staatsexamen 1988
- Referendartätigkeit in Osnabrück und Los Angeles
- Zweites Juristisches Staatsexamen 1991
- Selbstständiger Rechtsanwalt seit 1991
Fremdsprachen
- Englisch, Französisch